Häufig gestellte Fragen

Antworten zu Unternehmenssteuern und Prüfungsprozessen

Welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt?
Für die Steuererklärung benötigen wir unter anderem die Abschlüsse des letzten Jahres, Belege zu Steuerzahlungen sowie Nachweise über abzugsfähige Ausgaben wie Fachseminare oder Fortbildungskosten.
Wie läuft eine Prüfung bei BilanzPeak ab?
Während der Prüfung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, sichten relevante Dokumente und prüfen interne Abläufe. Anschliessend erhalten Sie einen Bericht mit Feststellungen und konkreten Empfehlungen.
Können Sie bei grenzüberschreitenden Sachverhalten unterstützen?
Ja, dank unserer langjährigen Erfahrung mit internationalen Fällen beraten wir Sie bei grenzüberschreitenden Fragestellungen in der Steuer- und Prüfungsplanung.
Wie schnell erfolgt eine Rückmeldung auf meine Anfrage?
Registrieren Sie Ihr Unternehmen beim Eidgenössischen Steueramt und melden Sie sich fristgerecht an. BilanzPeak unterstützt Sie bei der Anmeldung und prüft Ihre Eingaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Was umfasst eine Steuerprüfung?
Eine Steuerprüfung umfasst die Überprüfung aller relevanten Buchungsbelege, Steuererklärungen und internen Verfahren. Ziel ist es, die Übereinstimmung mit dem Steuerrecht und den kantonalen Bestimmungen zu bestätigen.
Wie lange dauert der Prüfungsprozess?
Der Prüfungsprozess dauert je nach Unternehmensgröße und Komplexität in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen. Wir planen den Ablauf transparent und halten Sie stets über den Fortschritt informiert.
Welche Unterlagen sind erforderlich?
Für eine reibungslose Prüfung benötigen wir Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Belegübersichten sowie interne Richtlinien. Unser Team stellt Ihnen eine detaillierte Checkliste zur Verfügung.
Wie minimiert man Risiken bei Betriebsprüfungen?
Um Risiken zu minimieren, empfehlen wir eine laufende Dokumentation aller Transaktionen und regelmäßige interne Kontrollen. BilanzPeak berät Sie bei der Umsetzung praxistauglicher Verfahren.
Wie werden Fristen eingehalten?
Fristen definieren wir gemeinsam mit Ihnen und integrieren diese in einen digitalen Kalender. Erinnerungssysteme sorgen dafür, dass kein Termin versäumt wird.
Was kostet eine Unternehmensprüfung bei BilanzPeak?
Unsere Honorare basieren auf dem tatsächlichen Aufwand und dem Umfang der Aufgabe. Nach einer ersten Analyse erhalten Sie von uns eine transparente Pauschalofferte ohne versteckte Kosten.
Welche Unterschiede gibt es zwischen interner und externer Prüfung?
Interne Prüfungen werden von Ihrem Team selbst umgesetzt und von unseren Experten begleitet. Externe Prüfungen führen wir als unabhängige Instanz durch und berichten direkt an die Geschäftsleitung.
Wie unterstützt BilanzPeak bei internationalen Sachverhalten?
Bei grenzüberschreitenden Themen greifen wir auf unser internationales Netzwerk zurück und berücksichtigen bilaterale Abkommen. So sichern Sie eine korrekte Besteuerung in verschiedenen Rechtssystemen.